Bearbeitet von: Nathalie Strübin
„Der Segen bleibt“
Auffahrt. Christi Himmelfahrt. Menschen aus Muttenz sind wortwörtlich miteinander unterwegs.
Manche den ganzen Tag. Zum Beispiel diejenigen, die morgens um 10 Uhr den Gottesdienst in der Dorfkirche feiern und dann gleich am Banntag teilnehmen, indem sie der Musikgesellschaft zuhören, sich einer Rotte anschliessen oder sich mit dem Fahrdienst auf den Sulzchopf bringen lassen. Das geht zeitlich ohne Weiteres. Kommen Sie ruhig schon in Wanderkleidung in die Kirche. Das gemeinsame Unterwegssein ist ja auch wesentlich in der Erzählung vom Ende des Lukasevangeliums, die wir hören werden. Und nicht weniger wichtig als der Segen, der unterwegs bleibt.
» Zum Agendaeintrag
Manche den ganzen Tag. Zum Beispiel diejenigen, die morgens um 10 Uhr den Gottesdienst in der Dorfkirche feiern und dann gleich am Banntag teilnehmen, indem sie der Musikgesellschaft zuhören, sich einer Rotte anschliessen oder sich mit dem Fahrdienst auf den Sulzchopf bringen lassen. Das geht zeitlich ohne Weiteres. Kommen Sie ruhig schon in Wanderkleidung in die Kirche. Das gemeinsame Unterwegssein ist ja auch wesentlich in der Erzählung vom Ende des Lukasevangeliums, die wir hören werden. Und nicht weniger wichtig als der Segen, der unterwegs bleibt.
» Zum Agendaeintrag