Bearbeitet von: Nathalie Strübin
Herzlichen Glückwunsch unseren Konfirmanden 2023:
Konfirmanden von Pfarrerin Monika Garruchet:
Baume Julien
Hirt Alina
Bürli Alessia
Ly Djonbarki
Bastian Fabienne
Schweri Anina
Zulian Leroy
Buser Alessandra
Löw Murielle
Guanci Noah
Konfirmanden von Pfarrer Hanspeter Plattner:
Wyniger Lisa
Fleischlin Tim
Sommerhalder Deirdre
Selva Gino
Woehrle Zoé
Stocker Jan
Melches Cedric
Vogrig Aurora
Brügger Max
Urwyler Lynn
Ineichen Mia
Meyer Linus
De Simone Jolina
Friedmann Laurin
Heuss Julian
Rollier Leo
Strassmann Xavier
Wüthrich Marcel
Birchmeier Nora
Konfirmanden von Pfarrerin Monika Garruchet:
Baume Julien
Hirt Alina
Bürli Alessia
Ly Djonbarki
Bastian Fabienne
Schweri Anina
Zulian Leroy
Buser Alessandra
Löw Murielle
Guanci Noah
Konfirmanden von Pfarrer Hanspeter Plattner:
Wyniger Lisa
Fleischlin Tim
Sommerhalder Deirdre
Selva Gino
Woehrle Zoé
Stocker Jan
Melches Cedric
Vogrig Aurora
Brügger Max
Urwyler Lynn
Ineichen Mia
Meyer Linus
De Simone Jolina
Friedmann Laurin
Heuss Julian
Rollier Leo
Strassmann Xavier
Wüthrich Marcel
Birchmeier Nora
Liebe Konfirmandinnen und Konfirmanden
Vor ein paar Tagen wurdet Ihr konfirmiert. Wie ist es Euch zumute? Vielleicht seid Ihr froh darüber, dass nun der kirchliche Unterricht zu Ende ist? Bestimmt hattet Ihr ein tolles Fest im Kreis Eurer Familien und Angehörigen. Ja für einmal standet Ihr im Mittelpunkt und das ist gut so!
An diesem Festgottesdienst drehte sich also alles um Euch und da tauchte die Frage auf: „Was soll ich anziehen“? Wie auch immer Eure Kleiderwahl aussah, Ihr konntet euch auf einen wunderbaren selbstgestalteten Gottesdienst freuen.
Die Konfirmation markiert den Übergang vom Kind zum Erwachsenen. Sie bildet den Abschluss des kirchlichen Unterrichts, bestätigt die Taufe und stärkt für den weiteren Lebensweg. Es ist ein Ja zum christlichen Glauben und zur Kirchenzugehörigkeit. Ihr seid als vollwertige Mitglieder in unserer Kirche aufgenommen. In der Evangelisch-reformierten Kirche ist jedes Mitglied bereits mit 16 Jahren sogar stimmberechtigt!
Danach beginnt ein neuer Lebensabschnitt, mit einer Lehre oder einer weiterführenden Schule. Vielleicht sogar mit einem Auslandaufenthalt? Was auch immer Eure Schritte sind, Ihr werdet neue Erfahrungen sammeln und wir wünschen euch für diesen weiteren Lebensweg Zufriedenheit und Gottes Segen.
Im Namen der Kirchenpflege Muttenz
Andreas Prescha & Katrin Müller Zumsteg
Co-Präsidium
Vor ein paar Tagen wurdet Ihr konfirmiert. Wie ist es Euch zumute? Vielleicht seid Ihr froh darüber, dass nun der kirchliche Unterricht zu Ende ist? Bestimmt hattet Ihr ein tolles Fest im Kreis Eurer Familien und Angehörigen. Ja für einmal standet Ihr im Mittelpunkt und das ist gut so!
An diesem Festgottesdienst drehte sich also alles um Euch und da tauchte die Frage auf: „Was soll ich anziehen“? Wie auch immer Eure Kleiderwahl aussah, Ihr konntet euch auf einen wunderbaren selbstgestalteten Gottesdienst freuen.
Die Konfirmation markiert den Übergang vom Kind zum Erwachsenen. Sie bildet den Abschluss des kirchlichen Unterrichts, bestätigt die Taufe und stärkt für den weiteren Lebensweg. Es ist ein Ja zum christlichen Glauben und zur Kirchenzugehörigkeit. Ihr seid als vollwertige Mitglieder in unserer Kirche aufgenommen. In der Evangelisch-reformierten Kirche ist jedes Mitglied bereits mit 16 Jahren sogar stimmberechtigt!
Danach beginnt ein neuer Lebensabschnitt, mit einer Lehre oder einer weiterführenden Schule. Vielleicht sogar mit einem Auslandaufenthalt? Was auch immer Eure Schritte sind, Ihr werdet neue Erfahrungen sammeln und wir wünschen euch für diesen weiteren Lebensweg Zufriedenheit und Gottes Segen.
Im Namen der Kirchenpflege Muttenz
Andreas Prescha & Katrin Müller Zumsteg
Co-Präsidium