Bearbeitet von: Nathalie Strübin
Zur Pensionierung von Thomas Schmid
Vom Forte ins Mezzopiano?
42 Jahre lang war Thomas Schmid Organist in der Dorfkirche, oder, was seiner umfassenden Bildung und seiner musikalischen Vielseitigkeit eher entspricht: „Kantor zu St. Arbogast“.
Wobei er nicht die Kantorei leitet (er begleitet sie an Gottesdiensten und manchmal als geschätzter Korrepetitor), sondern seit einiger Zeit den Jodlerklub Muttenz.
Ob Taizélieder oder Choräle aus dem 16. und 17. Jahrhundert oder manche Wunsch-Motive aus der Volksmusik oder der Popkultur – an der Orgel der Kirche St. Arbogast werden sie in einem würdigen und phantasievollen musikalischen Rahmen interpretiert.
Nun steht die Pensionierung an. Auf Anfang 2024 wird die Stelle von Angelika Hirsch übernommen.
Thomas Schmid wird etwas mehr in seinem Zuhause in Bärschwil anzutreffen sein, an der Bach-Strasse notabene, und etwas weniger mit seinem weissen Twink in den Strassen von Muttenz zwischen Dorfkirche, Feldreben, Musikschule oder Richtung Pratteln.
Aber kann ein Musiker überhaupt in den Ruhestand treten?
Wir sind froh, wird er bei uns ab und zu als Stellvertreter zu hören sein.
Auch sein Wochenausklang am jeweils letzten Freitagabend des Monats wird vorerst weiterbestehen – ein manchmal kleines, aber sehr interessiertes Publikum wird das schätzen. Man lernt viel dabei. Und kann sich gleichzeitig entspannen und „die Seele baumeln lassen“, wie es so schön heisst. Vor allem erlebt man eines: Musik!
Die offizielle Verabschiedung von unserem langjährigen Organisten findet am Sonntag, 28. Januar statt, natürlich im Gottesdienst in der Dorfkirche St. Arbogast, der um 10.00 Uhr beginnt und auf den ein Apéro im Pfarrhaus folgt. Wobei es nicht einfach eine Verabschiedung ist. Sondern mehr - wie das im Leben, wie bei jeder guten Komposition ab und zu der Fall ist - eine Zäsur.
Wobei er nicht die Kantorei leitet (er begleitet sie an Gottesdiensten und manchmal als geschätzter Korrepetitor), sondern seit einiger Zeit den Jodlerklub Muttenz.
Ob Taizélieder oder Choräle aus dem 16. und 17. Jahrhundert oder manche Wunsch-Motive aus der Volksmusik oder der Popkultur – an der Orgel der Kirche St. Arbogast werden sie in einem würdigen und phantasievollen musikalischen Rahmen interpretiert.
Nun steht die Pensionierung an. Auf Anfang 2024 wird die Stelle von Angelika Hirsch übernommen.
Thomas Schmid wird etwas mehr in seinem Zuhause in Bärschwil anzutreffen sein, an der Bach-Strasse notabene, und etwas weniger mit seinem weissen Twink in den Strassen von Muttenz zwischen Dorfkirche, Feldreben, Musikschule oder Richtung Pratteln.
Aber kann ein Musiker überhaupt in den Ruhestand treten?
Wir sind froh, wird er bei uns ab und zu als Stellvertreter zu hören sein.
Auch sein Wochenausklang am jeweils letzten Freitagabend des Monats wird vorerst weiterbestehen – ein manchmal kleines, aber sehr interessiertes Publikum wird das schätzen. Man lernt viel dabei. Und kann sich gleichzeitig entspannen und „die Seele baumeln lassen“, wie es so schön heisst. Vor allem erlebt man eines: Musik!
Die offizielle Verabschiedung von unserem langjährigen Organisten findet am Sonntag, 28. Januar statt, natürlich im Gottesdienst in der Dorfkirche St. Arbogast, der um 10.00 Uhr beginnt und auf den ein Apéro im Pfarrhaus folgt. Wobei es nicht einfach eine Verabschiedung ist. Sondern mehr - wie das im Leben, wie bei jeder guten Komposition ab und zu der Fall ist - eine Zäsur.