Weg der Hoffnung

Weg_der_Hoffnung_Kreuz (Foto: Eva Keller)
Was ist der Hoffnungsweg

Im Jahr 2000 aus Anlass des Jahrtausendübergangs realisierten die christlichen Kirchen von Muttenz gemeinsam einen Skulputenweg. Er ist ein sichtbares Zeichen ihrer Präsenz in der Gemeinde Muttenz und Zeichen der Hoffnung, die sie miteinander und mit allen Menschen teilen wollen.

Im Jahr 2000, aus Anlass des Jahrtausendübergangs realisierten die christlichen Kirchen von Muttenz gemeinsam einen Skulpturenweg. Er ist ein sichtbares Zeichen ihrer Präsenz in der Gemeinde Muttenz und Zeichen der Hoffnung, die sie miteinander und mit allen Menschen teilen wollen.

Der Weg führt von der Mitte des Dorfes über sechs Stationen bis zur Höhe des Wartenbergs. Themen des Menschseins und des menschlichen Erlebens sind dargestellt und laden zur Meditation ein. Künstlerinnen und Künstler aus Muttenz haben die Skulpturen entworfen und mit den Materialien Stein, Holz, Metall, Beton und Keramik verwirklicht

„Jeweils am Johannistag (24. Juni) treffen sich Interessierte aus den landes- und freikirchlichen Gemeinden von Muttenz um 18. 45 Uhr zu einer gemeinsamen Begehung des Weges. Bei jeder Station erfolgt ein kurzer Input (Wort, Musik, Lied)“.

Treffpunkt dieses Jahr ist um 18.45 Uhr bei der Kirche St. Arbogast, Abmarsch zur 1. Station ist um 19.00 Uhr. Bei Regenwetter besehen wir uns die Skulpturen projiziert in der Kirche. Im Anschluss laden wir zu Kaffe/Tee und Kuchen ein.

Informationen finden Sie zu gegebener Zeit auch im "Muttenzer Anzeiger" und in den kirchlichen Publikationen und auf der Webseite des Projektes:

» https://wegderhoffnung.jimdofree.com/
Kontakt:
Hanspeter Plattner (Foto: Daniel Jenni, Fotosmile)