|
|
|
|
|
|
|
|
 |
|
|
|
Gemeindebrief der Ref. Kirchgemeinde Muttenz |
|
|
|
|
|
|
Free me
„Wer weiss, vielleicht begegnet mir unterwegs noch etwas, das ich fürs Editorial gebrauchen kann,“ hatte ich beim Weggehen aus dem Sekretariat noch gesagt. Sie warteten dort bereits auf meinen Text.
Draussen beim Parkplatz stand ein deutsches Auto. Ich wunderte mich über das Nummernschild, das dort „Kraftfahrzeugkennzeichen“ heisst. Die Buchstaben darauf lauteten FR-EE. Und auf dem Nachhauseweg spielte das Autoradio gerade den Hit „Free me“ von Uriah Heep, der neu war als ich 18 wurde.
Ein leidenschaftliches Liebeslied eigentlich. Zwei Menschen trennen sich, müssen sich voneinander befreien, Distanz gewinnen. Und das kann schwierig sein: „Free me from your spell“ – „Befreie mich von deinem Zauber“. Geht das wirklich: Weiterleben ohne den anderen? Bedeutet nicht erst seine oder ihre Nähe Leben?
In der Bibel gibt es dieses Drama auch. Als Gottesbeziehung sogar. Dort ist es der Prophet Jeremia, der darunter leidet, zum Propheten berufen worden zu sein. Er muss seinem Volk lauter Unheil voraussagen. Das Gericht. Krieg und Zerstörung. Die einzige Möglichkeit es abzuwenden, wäre Umkehr von Unrecht und Gottvergessenheit und Selbstgerechtigkeit, radikale Veränderung des Lebensstils. Aber er wird nicht gehört. Und wenn, verspottet man ihn oder versucht, ihn zum Schweigen zu bringen. Von sich aus kann er nicht schweigen. Er kann sich nicht von Gott lossagen, zu nahe ist er ihm gekommen: „Und wenn ich sage, ich werde nicht mehr an ihn denken und nicht mehr in seinem Namen sprechen! – dann wird es in meinem Herzen wie brennendes Feuer, wie Feuer in meinem Gebein. Ich habe mich abgemüht, es zu ertragen. Ich kann es nicht!“ (Jer.20,9) - „Free me!“ Aber vielleicht wäre Freiheit dann nichts als lauter Leere?
Hat nicht gerade der leidenschaftliche Glaube an Gott immer wieder befreit von Konventionen, von Gleichgültigkeit, auch von Kränkungen und Hass? Genauso wie er zu Hass und Selbstbezogenheit pervertiert, wenn er zur Ideologie wird, zu einer Wahrheit, die keine anderen Stimmen zulässt.
Dabei ist doch schon die Bibel ein ungewöhnlich vielstimmiges Werk.
„Free me!“ Zuerst hatte ich diese Zeile der Rockband ja missverstanden. Ich hatte verstanden „free me from despair“, hatte es so sogar mitgesungen: „Befreie mich vor der Verzweiflung“
Ein sprachliches Missverständnis, aber sicher nicht einfach falsch.
Viele aktuelle Ereignisse, besonders die Nachrichten aus dem Nahen Osten über alle Unmenschlichkeiten, die dort wieder geschehen, könnten einen verzweifeln lassen.
Ich würde ja gerne an einer Free-Palästina-Free-Israel-Demonstration teilnehmen. Mit Tränen in den Augen und mit Schildern wie „Free Palestine – Hamas raus“ oder „Free the Holy Land – Heilig ist ein Land, wenn Menschen sprechen, und Waffen schweigen – nicht umgekehrt“ oder „Free this world! Mach uns frei vor Angst, Hass und Rechthaberei.“ Aber dafür müsste es zwischen Demos und Gegendemos eine Synthese geben, zumindest eine ansehnliche Schnittmenge.
„Free me from despair!“ Ich nehme das als Gebet für Menschen in allen Ländern und Lagern mit in den November. Es kann in einer Rockhymne anklingen, aber genauso bei Haydn und Beethoven am Diapsalma-Konzert „Novembersonne“ (19. November) oder bei Vivaldi in den „Venezianischen Klängen“ des diesjährigen Kantoreikonzerts (2./3. Dezember)
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Christnachtfeier mit englischen Christmas-Carols Gastsängerinnen und Gastsänger willkommen!
Traditionell wird die zweite, späte Christnachtfeier vom 24. Dezember um 23.00 Uhr in der Dorfkirche Muttenz von der Kantorei St. Arbogast musikalisch mitgestaltet... weiterlesen |
|
 |
|
|
|
|
|
|
Diapsalma Konzert 19.11.2023 Liebe Interessentinnen und Interessenten der Konzerte an St. Arbogast Muttenz
Es ist Herbst geworden und wir dürfen Sie zum nächsten Konzert am 19. 11. 2023 mit dem schönen Titel «Novembersonne» in unsere... weiterlesen |
|
 |
|
|
|
|
|
|
Konzert der Kantorei St. Arbogast Muttenz Vivaldi – Venezianische Klänge in der Martinskirche Stellen Sie sich Venedig am frühen Morgen vor. Die Sonne ist gerade aufgegangen, einige Nebelschleier hängen über der Stadt, schweben direkt über der... weiterlesen |
|
 |
|
|
|
|
|
|
Missionsgottesdienst am 1. Advent "Begegnung" Die Kommission für weltweite Kirche hat ihn gemeinsam vorbereitet, den Gottesdienst vom 03. Dezember um
10.00 Uhr im Kirchgemeindehaus Feldreben, Feldrebenweg 14 in Muttenz.
Es geht um Maria... weiterlesen |
|
 |
|
|
|
|
|
|
Losungen und Kalender „Täglich mit Gott“ 2024 Losungsbüchlein und Evangelische Kalender Im Missionsgottesdienst zum 1. Advent, am Sonntag, 03. Dezember, sind wieder Losungsbüchlein zu CHF 9.50 und die Evangelischen Kalender „Täglich mit Gott“ erhältlich,... weiterlesen |
|
 |
|
|
|
|
|
|
Die Flötenkinder von Bethlehem spielen im Kirchgemeindehaus Feldreben Wir freuen uns auch in diesem Jahr über eine sehr musikalische Aufführung des Weihnachtsspiels und viele teilnehmende Kinder
Musik berührte schon seit jeher die Menschen. In unserer diesjährigen Weihnacht... weiterlesen |
|
 |
|
|
|
|
|
|
„Weihnacht für andere“ In den ersten Dezembertagen finden Sie in Ihrem Briefkasten die Unterlagen zur diesjährigen Sammlung unserer Kirchgemeinde. Der Erlös ist dieses Jahr bestimmt für das Kinderhaus Holee der Heilsarmee im... weiterlesen |
|
 |
|
|
|
|
|
|
Schreiben für die Telebibel? Die Telebibel bringt täglich einen biblischen Impuls per Telefon.
Die Texte dazu werden von interessierten Menschen geschrieben, aufgezeichnet und dann für die Anrufenden bereitgestellt. Im 2024 wird... weiterlesen |
|
 |
|
|
|
|
|
|
Singen in den Alters- und Pflegeheimen Wir singen geistliche und poppige Lieder in den beiden Alters- und Pflegeheimen "Käppeli" und "zum Park". Mit einer kleinen Gruppe von Freiwilligen gehen wir seit kurzem einmal im Monat in die beiden... weiterlesen |
|
 |
|
|
|
|
|
|
Jubiläum Barbara Messerli Zum 15-jährigen Jubiläum unserer Sigristin Barbara Messerli Am 01.10.2023 durfte unsere langjährige Sigristin Barbara Messerli ihr 15-jähriges Dienstjubiläum feiern.
Wie die Zeit vergeht! Gefühlt durfte... weiterlesen |
|
 |
|
|
|
|
|
|
Jubiläum Milena Nikolic Herzlichen Glückwunsch zum 15-jährigen Jubiläum Liebe Milena
Am 01.11.2023 feierst Du Dein 15-jähriges Jubiläum bei der Evangelisch-reformierten Kirchgemeinde Muttenz.
Wir danken Dir von ganzem Herzen... weiterlesen |
|
 |
|
|
|
|
|
|
Bericht Herbstlager 2023 «Und bald denkt keiner mehr daran, wie es hier war.» Vieles war neu im diesjährigen Herbstlager, viele neue Kinder, neue Leitungspersonen und vor allem: ein neues Lagerhaus. Einige Traditionen wurden in... weiterlesen |
|
 |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
In eigener Sache / Helfer:innen gesucht Hätten Sie Interesse, uns als freiwillige/r Helfer:inn zu unterstützen?
Wir suchen Gemeindemitglieder die uns regelmässig bei diversen Verpackungsaufgaben (Gemeindebrief, Grossversände usw.) unterstützen.
Haben Sie Interesse? Dann freuen wir uns über Ihre Kontaktaufnahme: sekretariat@ref-muttenz.ch oder 061 461 44 88.
Nun bleibt uns nichts Weiteres, als Ihnen einen schönen November und einen guten Start in die Adventszeit zu wünschen.
Alles Gute und bleiben Sie gesund! |
|
|
|
|
|
|
|
|
Mitteilung aus dem Sekretariat Unsere üblichen Geschäftszeiten sind:
Di-Fr 09.30 - 11.30 Uhr / Di & Do 14.00 - 16.00 Uhr
Evang.-ref. Kirchgemeinde Muttenz
Feldrebenweg 12
4132 Muttenz
061 461 44 88
sekretariat@ref-muttenz.ch |
|
 |
|
|
|
|
|
|
Leserbriefe Möchten Sie uns etwas mitteilen?
Schicken Sie uns Ihren Leserbrief an: sekretariat@ref-muttenz.ch oder an:
Evang.-ref. Kirchgemeinde Muttenz
Feldrebenweg 12
4132 Muttenz.
Wir freuen uns über Ihre Mitteilung. |
|
 |
|
|
|
|
|
|
Spenden / Kollekte Viele unserer Projekte sind neben den Kirchensteuern von Spenden abhängig.
Dazu bieten wir die Option via TWINT oder direkt auf unser Konto konkrete Projekte zu unterstützen:
Twint
1. QR Code Scannen
2... weiterlesen |
|
 |
|
|
|
|
|
|
|
|