Bearbeitet von: Nathalie Strübin
Konzert der Kantorei St. Arbogast Muttenz
Vivaldi – Venezianische Klänge in der Martinskirche Basel
Stellen Sie sich Venedig am frühen Morgen vor. Die Sonne ist gerade aufgegangen, einige Nebelschleier hängen über der Stadt, schweben direkt über der Wasseroberfläche der vielen Kanäle. Die ersten Gondeln gleiten unter den Brücken hindurch. Bei der Kirche am Ospedale de la Pietà steht die Türe einen Spalt weit offen; leise Töne dringen heraus, Musikinstrumente, Mädchenstimmen: „Et in terra pax“ hört man heraus, eindringlich, voller Sehnsucht…
Die geistlichen Gesänge von Antonio Vivaldi (1678-1741) sind stimmungsvoll, wecken Emotionen, begleiten gerade auch in unserer Zeit, selbst dann, wenn uns die Texte etwas fremd bleiben.
Am Samstag, den 2. Dezember um 19.00 Uhr und am Sonntag, den 3. Dezember um 17.00 Uhr singt die Kantorei St. Arbogast drei davon: das „Gloria“, das „Magnificat“ und das „Dixit Dominus“, verstärkt durch die Sopranistin Aline du Pasquier und die Altistin Christina Metz. Begleitet wird der Chor durch das Neue Orchester Basel, das den Abend auch mit Vivaldis Violinkonzert in e-moll bereichert. Das gesamte Konzert steht unter der Leitung von Angelika Hirsch.
Der Vorverkauf (» Tickets gibt es auch hier.) ist in vollem Gange und die Flyer, mit allen wichtigen Angaben, liegen in der Kirche und im Kirchgemeindehaus Feldreben auf.
Die geistlichen Gesänge von Antonio Vivaldi (1678-1741) sind stimmungsvoll, wecken Emotionen, begleiten gerade auch in unserer Zeit, selbst dann, wenn uns die Texte etwas fremd bleiben.
Am Samstag, den 2. Dezember um 19.00 Uhr und am Sonntag, den 3. Dezember um 17.00 Uhr singt die Kantorei St. Arbogast drei davon: das „Gloria“, das „Magnificat“ und das „Dixit Dominus“, verstärkt durch die Sopranistin Aline du Pasquier und die Altistin Christina Metz. Begleitet wird der Chor durch das Neue Orchester Basel, das den Abend auch mit Vivaldis Violinkonzert in e-moll bereichert. Das gesamte Konzert steht unter der Leitung von Angelika Hirsch.
Der Vorverkauf (» Tickets gibt es auch hier.) ist in vollem Gange und die Flyer, mit allen wichtigen Angaben, liegen in der Kirche und im Kirchgemeindehaus Feldreben auf.