Bearbeitet von: Sara Stöcklin
Reli wird zum Abenteuer: Mit der Plattform Pfefferstern können Jugendliche von der 7. bis zur 9. Klasse aus einem vielfältigen Angebot Workshops, Exkursionen, soziale Einsätze und Anlässe auswählen. Das individuell zusammengestellte Programm ersetzt den Religionsunterricht an der Schule und führt diejenigen, die dies möchten, zur Konfirmation.
» Pfefferstern.ch ist eine Online-Plattform zur Ausschreibung der Erlebnis- und Konfirmationsprogramme und wird von hunderten von Kirchgemeinden in der Schweiz genutzt. Auch die reformierte Kirche Muttenz hat sich neu der Plattform angeschlossen.
Die Angebote von Pfefferstern stehen allen Jugendlichen offen. Gleichzeitig werden Punkte gesammelt, die auf dem Weg zur Konfirmation benötigt werden. Anders als beim bisherigen Unterricht ist es aber den Jugendlichen weitgehend freigestellt, wie sie sich ihre Punkte holen: in Ferienlagern, mit Projekttagen, durch soziales Engagement, durch den Besuch von Erlebnisprogrammen oder Mitwirkung bei Gottesdiensten.
Pfefferstern steht für einen zeitgemässen, erlebnispädagogischen Ansatz beim Religionsunterricht auf der Sekundarstufe. Und die Plattform steht für eine engere Zusammenarbeit zwischen Kirchgemeinden und die Verknüpfung von Religionsunterricht und Jugendarbeit. Bei Pfefferstern stehen Angebote der Diakonie, der Jugendarbeit, des Pfarrteams und übergemeindlichen Organisationen zur Auswahl. Den Jugendlichen wird damit ermöglicht, die ganze Bandbreite kirchlicher Tätigkeiten kennenzulernen und sich auf verschiedenen Ebenen mit dem Glauben auseinanderzusetzen: mit Kopf, Herz und Hand!
Weitere Informationen: » www.ref-muttenz.ch/pfefferstern
Die Angebote von Pfefferstern stehen allen Jugendlichen offen. Gleichzeitig werden Punkte gesammelt, die auf dem Weg zur Konfirmation benötigt werden. Anders als beim bisherigen Unterricht ist es aber den Jugendlichen weitgehend freigestellt, wie sie sich ihre Punkte holen: in Ferienlagern, mit Projekttagen, durch soziales Engagement, durch den Besuch von Erlebnisprogrammen oder Mitwirkung bei Gottesdiensten.
Pfefferstern steht für einen zeitgemässen, erlebnispädagogischen Ansatz beim Religionsunterricht auf der Sekundarstufe. Und die Plattform steht für eine engere Zusammenarbeit zwischen Kirchgemeinden und die Verknüpfung von Religionsunterricht und Jugendarbeit. Bei Pfefferstern stehen Angebote der Diakonie, der Jugendarbeit, des Pfarrteams und übergemeindlichen Organisationen zur Auswahl. Den Jugendlichen wird damit ermöglicht, die ganze Bandbreite kirchlicher Tätigkeiten kennenzulernen und sich auf verschiedenen Ebenen mit dem Glauben auseinanderzusetzen: mit Kopf, Herz und Hand!
Weitere Informationen: » www.ref-muttenz.ch/pfefferstern