Bearbeitet von: Pascal Steck
Persönlich im Feldreben
„CHRISTIAN ZEUGIN IM GESPRÄCH MIT ...“
Ein Podium mit Anna Tschannen, Coiffeuse für Obdachlose und Performerin; Prof. em. Dr. med. Markus Schneider, Anästhesist und Fährimaa; Moderation: Christian Zeugin, Gastgeber «Persönlich» Radio SRF1
Ein Podium mit Anna Tschannen, Coiffeuse für Obdachlose und Performerin; Prof. em. Dr. med. Markus Schneider, Anästhesist und Fährimaa; Moderation: Christian Zeugin, Gastgeber «Persönlich» Radio SRF1
Peter Muhmenthaler,
Dienstag, 21. März 2023
Um genau 19.30 Uhr begrüsste Edi Strebel die zahlreich erschienene Hörerschaft, nicht zur Hauptausgabe der Tagesschau, sondern zum zweiten Jahresanlass des ökumenischen Forums für Ethik und Gesellschaft.
Auf dem Programm stand ein exklusives PERSÖNLICH mit dem SRF-Moderator Christian Zeugin und den Gästen Anna Tschannen und Markus Schneider. Das Gespräch wird nicht im Fernsehen oder Radio ausgestrahlt, sondern findet live im Kirchgemeindehaus Feldreben in Muttenz statt.
Christian Zeugin erläuterte zu Beginn, wie ihm die künstliche Intelligenz die Frage zu unserem Jahresthema Liebe, Glück, Zufriedenheit beantwortete.
Danach stellte er uns Anna Tschannen in groben Zügen vor. Er verwies auch auf eine DOK-Sendung des Schweizer Fernsehens (DOK - Im Spiegel – Obdachlose beim Coiffeur - Play SRF) in dem das Wirken von Anna Tschannen gezeigt wird.
Die Mutter von 2 Kindern gab einiges von sich preis. So ihre Leidenschaft zum Tanz und natürlich auch wie ihr der Zugang zu den Randständigen geöffnet wurde. Einen tiefen Einblick und über die Begegnungen mit den Obdachlosen beim Haareschneiden in der Elisabethenkirche hinter dem Altar oder auf der Empore liess sie uns gewähren und zeigte dabei eine grosse Empathie zu ihrer Arbeit mit den randständigen Personen auf. Der Zugang zu den Menschen, die in unserer Gesellschaft zum Teil nicht wahrgenommen werden, ist nicht Hindernis frei, so erblickten sich einzelne erst nach gutem Zureden erstmals in einem Spiegel wieder. Sie liess uns auch Wissen, dass im Moment sich viele Ukrainerinnen die Haare schneiden lassen. Auch mit ihrem mobilen Coiffeursalon betreut sie Obdachlose so zum Beispiel an der Wallstrasse.
Mit Stolz erzählte sie uns, dass dieses Jahr am Bärentag die Bärin tanzen durfte. Das Bärenkostüm tragen exklusiv nur Frauen.
Der zweite Gast, Markus Schneider stellte uns Christian Zeugin ebenfalls kurz vor. Der 74-jährige Vater von 3 Kindern und 6 Grosskindern ist passionierter Rheinschwimmer (macht süchtig) aber auch die Musik spielt in seinem Leben eine wichtige Rolle. Nach dem Abschluss des Studiums zum Konzertpianisten hat er die Weichen nochmals neu gestellt und studierte Medizin. Wollte er nicht Klavierlehrer werden, so wurden seine Fähigkeiten als Dozent mit einem Lehrstuhl für Anästhesie an der Universität belohnt. Das musische kommt bei ihm nicht zu kurz, wirkt er doch in unterschiedlicher Zusammensetzung bei kleineren Hauskonzerten mit. Nach seiner Pensionierung hat er mit Bravour die Prüfung zum Fährimaa bestanden. Nebst der bekannten Aussage «Verzell Du das em Fährimaa» finden auch vertiefte Gespräche mit spirituellen Komponenten statt. So finden auf seiner Fähre neben fröhlichen Anlässen (Firmenanlässe, Apero usw.) auch Bestattungen mit der Übergabe der Asche in den Rhein statt.
Zwischendurch kamen wir in den Genuss zweier ihrer unzähligen Gedichte von und vorgetragen von Anna Tschannen.
Zum Schluss fand Christian Zeugin nochmals zu unserem Jahresthema zurück und hob speziell die Liebe hervor. Er wollte von den beiden Gästen wissen, wie sie ihren Partner bzw. ihre Partnerin kennen gelernt haben.
Anna Tschannen arbeitete als Kellnerin im Unternehmen Mitte als sie einen Gast nach seinen Wünschen fragte. Er wollte einen Kaffee mit viel Zucker und ihr gefielen die grünen Augen des Gasts. In der Zwischenzeit sind sie seit 22 Jahren ein Paar.
Markus Schneider sah seine Frau Elsbeth erstmals bei einer Tanzveranstaltung. Über Umwegen hat er ihren Namen und Adresse herausbekommen und so sind sie seit nunmehr bald 50 Jahren ein Paar mit einem Unterbruch während seinem Medizinstudium.
Mit einem gemütlichen Teil im kleinen Kreis fand dieser herrliche Abend seinen Abschluss. Ein herzliches Dankeschön den beiden Gästen für die Preisgabe eines Teils ihres Lebens und die hervorragende Moderation von Christian Zeugin.